Mit Tomatenhaken die Ernte vervielfachen - wie und warum?

Mit Tomatenhaken die Ernte vervielfachen - wie und warum?

Das Warum ist schnell erklärt. Durch Tomatenhaken, die man übrigens für alle Rankpflanzen anwenden kann - als Gurkenhaken, Chillihaken, Zucchinihaken usw. - können die Pflanzen so lange sie das möchten wachsen und Früchte tragen.

Normal musst Du irgendwann Schluss machen - das Ende vom Rankstab oder vom Rankgerüst ist erreicht und es bleibt nur, die Pflanze am weiteren Wachstum zu hindern indem man den Haupttrieb beschneidet.

Mit Tomatenhaken ist das anders. Damit kannst Du Deine Tomatenpflanze die ganze Vegetationsperiode lang gedeien lassen und Dich dementsprechend - nur wegen eines Hakens und einer Schnur - an einem vielfachen Ertrag an Früchten erfreuen.

Wie das funktioniert?

Das System ist im Gewächshaus, wie bei Freilandtomaten anwendbar. Der Haken wird einerseits an einem Seil oder einem Gerüst befestigt und ein Ende der Schnur mit einer großzügigen Schlaufe (der Stamm wird ja dicker) locker um die Pflanze gewickelt.

Wenn die Pflanze dann das aktuelle Ende der Schnur erreicht hat, wickelst Du einfach etwas mehr Schnur vom Haken ab und schiebst diesen seitlich an seiner Verankerung weiter. Schon hat Deine Tomate oder Gurke usw. wieder neuen Raum zu wachsen und es muss nichts beschnitten werden.

Genial einfach :)

Die Schnur unserer Tomatenhaken ist übrigens aus pflanzlichem Zellstoff und dementsprechend kompostierbar.




Back to blog